


In unserer Digitalagentur kommt es immer wieder vor, dass Kunden, die von uns geänderten Inhalte auf ihrer Webseite nicht sehen können, weil sie ihren Browser Cache nicht geleert haben. Mit dem Hinweis, diesen zu löschen, können Kunden oftmals auch nicht viel anfangen, weshalb es sinnvoll erscheint, dem Mysterium "Browser Cache" und "Browser Cache leeren/löschen" einmal auf den Grund zu gehen.
Als Art Zwischenspeicher für Teile der Webseite wie Bilder, Layout-Vorgaben oder JavaScript-Dateien sorgt der Cache dafür, dass diese Elemente nicht bei jedem weiteren Besuch der Website erneut heruntergeladen werden müssen. Somit ermöglicht der Cache ein schnelleres Surfen. Ist der Browser Cache jedoch mit veralteten Informationen gefüllt, kann es passieren, dass statt den vorhandenen neuen Inhalten die veralteten Dateien aus dem Cache geladen werden. Zudem verlangsamt ein voller Browser Cache die Arbeitsgeschwindigkeit Ihres Endgerätes. Um dem entgegenzuwirken ist es hin und wieder sinnvoll, den Cache manuell zu leeren. Die Funktionsweise variiert jedoch von Browser zu Browser etwas.
oder:
oder:
oder:
oder:
oder:
Wir hoffen, dass Sie einen Einblick in die Funktionsweise des Browser Caches erhalten haben und die Anleitung zum Leeren des Browser Caches verständlich war. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Webdesign haben, können Sie jederzeit unsere Experten unserer Digitalagentur in Augsburg und Kempten kontaktieren.